Datensynchronisation zwischen Ibexa Commerce und Mailchimp

Heute gibt es eine Vielzahl von Marketing-Tools für Messaging, und im Bereich des E-Mail-Marketings ist Mailchimp eines der am häufigsten verwendeten Tools. Natürlich gibt es viele Marketing-Automatisierungsplattformen, die auch E-Mail-Funktionalität bieten, wie Adobe Marketo Engage, HubSpot, ActiveCampaign, Pardot und Actito von unseren Freunden der QNTM Group. Obwohl Mailchimp in vielerlei Hinsicht einfacher ist als die anderen genannten Systeme und sich stärker auf E-Mail konzentriert, ist es eine solide Wahl für den Versand von Marketingkommunikation wie E-Mail-Newslettern und Produktwerbung.

Im Laufe meiner Karriere in verschiedenen Branchen habe ich gesehen, dass Mailchimp von vielen Unternehmen aller Größen eingesetzt wird. Das liegt vor allem an der benutzerfreundlichen Oberfläche, der einfachen Implementierung und der schnellen Einrichtung von E-Mail-Kampagnen. Für viele Organisationen ist es nicht immer möglich, eine vollständige Marketing-Automatisierungsplattform zu implementieren, sei es aufgrund der Kosten, der Ressourcen oder des Mangels an Fähigkeiten, eine solche Plattform dauerhaft zu verwalten.

Mailchimp selbst verfügt über ein recht gutes Datenbanksystem zur Verwaltung von Kontakten und Listen und ist sehr intuitiv zu bedienen - in vielen Fällen bietet es genau die richtige Funktionalität. Dennoch kann das Vorhandensein von Listen und Kontaktdaten in Mailchimp (oder einem eigenständigen Messaging-System) im Laufe der Zeit zu Datenqualitätsproblemen führen, wenn diese nicht mit anderen Systemen synchronisiert werden. Wenn ein Kunde oder Interessent seine Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Lieferadresse (für E-Commerce-Zwecke) oder den Firmennamen (im B2B-Bereich) aktualisiert, können ungenaue Daten in ein oder mehrere Systeme gelangen.

mailchimp.png

Eine der traditionellen Methoden, um Daten zwischen diesen verschiedenen Systemen zu synchronisieren, war der manuelle Export und Import von CSV-Dateien - ein mühsamer und fehleranfälliger Prozess, der viel Raum für Ineffizienz und Datenabweichungen lässt.

Hier kann QNTM Connect helfen - ein leistungsstarkes Automatisierungstool, das entwickelt wurde, um die Lücke zwischen Ibexa DXP und externen Systemen zu schließen und die Art und Weise, wie Datensynchronisation gehandhabt wird, durch eine Low-Code/No-Code-Benutzeroberfläche zu revolutionieren. Durch die Nutzung der Möglichkeiten von QNTM Connect in Verbindung mit Ibexa DXP können Marketer zeitaufwändige manuelle Aufgaben eliminieren und einen optimierten Ansatz für die perfekte Synchronisierung von Kontaktdaten über ihr Tool- und Plattform-Ökosystem hinweg verfolgen.

Die Herausforderung der Datensynchronisation

Bei der Datensynchronisation geht es nicht nur darum, Konsistenz zu gewährleisten, sondern auch darum, die Integrität der Kundeninformationen während ihres gesamten Lebenszyklus zu erhalten. Wenn Daten in Silos gespeichert werden, die nicht miteinander verbunden sind, stehen Marketingfachleute vor einer Reihe von Herausforderungen.

data-sync.png

Dateninkonsistenz: Manuelles Exportieren und Importieren von CSV-Dateien führt häufig zu Abweichungen zwischen Systemen, was veraltete oder widersprüchliche Informationen zur Folge hat.

Ineffiziente Arbeitsabläufe: Der manuelle Prozess verbraucht wertvolle Zeit und Ressourcen und lenkt von strategischeren Marketinginitiativen ab.

Verpasste Chancen: Veraltete Daten können zu verpassten Gelegenheiten für personalisierte Marketingkampagnen führen und sich negativ auf Kundenbindung und Konversionsraten auswirken.

Die Folgen von Datendesynchronisierung

Die Folgen von Dateninkonsistenzen gehen über bloße Unannehmlichkeiten hinaus und können sich erheblich auf das Endergebnis auswirken:

Vertrauensverlust: Ungenaue oder veraltete Kundeninformationen untergraben das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Marketingbemühungen.

Geringere Effektivität: Marketingkampagnen, die auf fehlerhaften Daten basieren, sind weniger zielgerichtet und weniger effektiv, was zu Ressourcenverschwendung und verpassten Umsatzchancen führt.

Compliance-Risiken: In Branchen mit strengen Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO kann eine Nichteinhaltung aufgrund von Datenungenauigkeiten zu hohen Geldstrafen und Reputationsschäden führen.

Einrichtung der Synchronisation zwischen Ibexa DXP und Mailchimp

Schauen wir uns an, wie schnell eine Automatisierung zwischen Ibexa Commerce und Mailchimp eingerichtet werden kann. Eine unidirektionale Synchronisierung (von Ibexa DXP zu Mailchimp) erfordert nur zwei Schritte:

  1. Beobachtung der Aktualisierungen der inhaltlichen Änderungen in Ibexa DXP. In unserem Beispiel beobachten wir die Änderungen im Partnernetzwerk.
  2. Übermittlung der geänderten Daten an Mailchimp. Mit einem gemeinsamen Identifikator zwischen der Unternehmensdatenbank in Ibexa Commerce aktualisieren wir die geänderten Details in der Mailchimp-Kontaktliste.

Das folgende Video zeigt die Integration in Aktion:

 

Wie Sie sehen können, ist die Verwendung von QNTM Connect zur Synchronisation von Daten zwischen anderen Systemen in Ihrem Martech-Stack oder anderen Systemen wie CRM und ERP eine großartige No-Code/Low-Code-Lösung mit Vorteilen wie z.B:

Automatisierung des Datenflusses: Mit QNTM Connect wird die Datensynchronisation zu einem nahtlosen, automatisierten Prozess, der manuelle Eingriffe überflüssig macht und das Risiko menschlicher Fehler reduziert.

Sicherstellung der Datenkorrektheit: Durch die Echtzeitsynchronisation von Daten zwischen Ibexa DXP und externen Systemen können Marketer sicherstellen, dass Kundeninformationen stets aktuell und korrekt sind.

Verbesserung der Personalisierung: Der Zugang zu genauen und zeitnahen Daten ermöglicht es Marketern, ihren Kunden hochgradig personalisierte Erlebnisse zu bieten, die Engagement und Loyalität fördern.

Steigerung der betrieblichen Effizienz: Durch die Optimierung von Datensynchronisationsabläufen spart QNTM Connect wertvolle Zeit und Ressourcen, so dass sich Marketingverantwortliche auf strategische Initiativen konzentrieren können, die das Unternehmenswachstum vorantreiben.

Weiter mit QNTM Connect

Das oben beschriebene Szenario ist nur eines von vielen, die mit QNTM Connect automatisiert werden können. Mit über 1300+ App-Connectors sind dem Automatisierungsgrad, den Sie mit wenig oder gar keinem Code erreichen können, keine Grenzen gesetzt. Ob es sich um eine einfache Synchronisation zwischen Ibexa und Ihrem bevorzugten E-Mail-Marketing-Tool handelt oder um etwas Komplexeres mit Integrationen in mehrere Systeme gleichzeitig, QNTM Connect hat die Lösung für Sie. 

qntm-connect-crm-bridge.png

Abschließend möchte ich noch einmal unsere Freunde von Actito loben. Während Mailchimp sicherlich ein gutes System für Nachrichten ist, sollten Sie einen Blick auf Actito werfen, wenn Sie mit erweiterten Marketing-Automatisierungs- und Personalisierungsfunktionen skalieren möchten. 😊

 

Weitere Insights

PRODUKT
Von Karl Stapleton
28.06.24 | 4 Min. Lesezeit
PRODUKT
Von Karl Stapleton
26.06.24 | 3 Min. Lesezeit
PRODUKT
Von Karl Stapleton
21.06.24 | 5 Min. Lesezeit